Schon immer lagen Monika und Horst Bülow Insekten besonders am Herzen. Deshalb wollten sie aktiv etwas für den Schutz der bedrohten heimischen Insektenwelt tun. Mit ihrer Bülow-Stiftung förderten sie gezielt Insektenschutz-Projekte des WWF Deutschland im Schwarzwald. Mit einem großen Dankeschön und in Erinnerung an die verstorbene Stifterin Monika Bülow veröffentlichen wir nun dieses spannende Buch. Es widmet sich ganz und gar der wundersamen Welt der Insekten. Wir konnten zahlreiche Kinder dafür gewinnen, sich an der Ausgestaltung des Buches zu beteiligen.
Auf einen Blick
Dank einer Spende der Bülow-Stiftung in Höhe von insgesamt 70 T€ konnte der WWF ein Insektenbuch für Kinder schreiben, drucken und an 1.710 Kitas in Baden-Württemberg versenden. Die Autorin ist die ehemalige WWF-Mitarbeiterin Theresa Karkow. Die Illustrationen stammen von Lena Ellermann, die auch sämtliche Naturentdecker-Sets des WWF bebildert hat. Außerdem wurde ein Malwettbewerb unter Kita-Kindern im Schwarzwald durchgeführt. Die eingesendeten Bilder zu den 17 Insekten wurden allesamt abgedruckt. Das Buch „Die Suche nach dem verschwundenen Freund“ wurde in einer Auflage von 7.400 produziert und an Kitas in Baden-Württemberg versendet.

Ablauf
- Bucherstellung im Zeitraum Juli 2023 bis Juni 2024
- Februar 2024: Durchführung eines Malwettbewerbes zu den 17 Insektenarten
- Abstimmungsprozess und Finalisierung des Buches zwischen Juli und September 2024
- Druck des Buches in einer Auflage von 7.400 im Oktober 2024 durch die Druckerei Lokay in Reinheim
- Ende Oktober 2024: Information aller 1.710 Insektenentdecker-Kitas in Baden- Württemberg über die kostenfreie Zusendung von je vier Insektenbüchern sowie aller am Malwettbewerb beteiligten Kitas und Kinder
- November 2024: Versand von je vier Insektenbüchern an jede Insektenentdecker-Kita in Baden-Württemberg und Zusendung eines persönlichen Exemplars des Buches an jedes Kind mit einem Insektenbild
Malwettbewerb
- Im Februar 2024 wurden 318 Kitas im Schwarzwald zur Teilnahme am Malwettbewerb eingeladen. Diese Kitas waren Gewinner-Kitas aus den Insektenentdecker-Wettbewerben der Jahre 2022 und 2023
- Insgesamt erreichten uns 272 Insektenbilder von Kindern. 71 Bilder davon wurden von Familien privat eingereicht, die anderen kamen aus insgesamt 15 Kitas
- Das Altersspektrum der kleinen Künstler reichte von 3 bis 14 Jahren
- Nach Ablauf der Einreichfrist wurde seitens WWF im März eine Vorauswahl der Bilder zu den 17 Insektenarten getroffen.
- In einer Jury-Sitzung am 20.3.2024 wurde über die Titelbilder zu den 17 Kapiteln entschieden. Außerdem wurde festgelegt, dass alle anderen Bilder der 17 Insektenarten am Ende jedes Kapitels abgedruckt werden