Insektenbuch für Kinder

Auf einen Blick 

Dank einer Spende der Bülow-Stiftung in Höhe von insgesamt 70 T€ konnte der WWF ein Insektenbuch für Kinder schreiben, drucken und an 1.710 Kitas in Baden-Württemberg versenden. Die Autorin ist die ehemalige WWF-Mitarbeiterin Theresa Karkow. Die Illustrationen stammen von Lena Ellermann, die auch sämtliche Naturentdecker-Sets des WWF bebildert hat. Außerdem wurde ein Malwettbewerb unter Kita-Kindern im Schwarzwald durchgeführt. Die eingesendeten Bilder zu den 17 Insekten wurden allesamt abgedruckt. Das Buch „Die Suche nach dem verschwundenen Freund“ wurde in einer Auflage von 7.400 produziert und an Kitas in Baden-Württemberg versendet.

Schon immer lagen Monika und Horst Bülow Insekten besonders am Herzen. Deshalb wollten sie aktiv etwas für den Schutz der bedrohten heimischen Insektenwelt tun. Mit ihrer Bülow-Stiftung förderten sie gezielt Insektenschutz-Projekte des WWF Deutschland im Schwarzwald. Mit einem großen Dankeschön und in Erinnerung an die verstorbene Stifterin Monika Bülow veröffentlichen wir nun dieses spannende Buch. Es widmet sich ganz und gar der wundersamen Welt der Insekten. Wir konnten zahlreiche Kinder dafür gewinnen, sich an der Ausgestaltung des Buches zu beteiligen.

Blick ins Buch

In einem kleinen Dorf im Schwarzwald herrscht große Aufregung im Insektengarten. Die Feuerwanzen Franzi und Flo vermissen ihren Freund Gustav! Sie fragen Mauerbiene und Florfliege, doch diese beiden haben im Garten niemanden gesehen. Da muss die Feldwespe helfen, weil sie sich auch außerhalb des Dorfes gut auskennt. Es folgt eine spannende Suchaktion, an der sich Ameise, Schmetterling, Libelle und viele andere Sechsbeiner beteiligen. Werden die Feuerwanzen am Ende ihren Freund wiedersehen? Lernt Franzi, Flo und ihre Verbündeten kennen und geht mit ihnen auf eine Reise durch den Schwarzwald.

Ablauf

  • Bucherstellung im Zeitraum Juli 2023 bis Juni 2024
  • Februar 2024: Durchführung eines Malwettbewerbes zu den 17 Insektenarten
  • Abstimmungsprozess und Finalisierung des Buches zwischen Juli und September 2024
  • Druck des Buches in einer Auflage von 7.400 im Oktober 2024 durch die Druckerei Lokay in Reinheim
  • Ende Oktober 2024: Information aller 1.710 Insektenentdecker-Kitas in Baden- Württemberg über die kostenfreie Zusendung von je vier Insektenbüchern sowie aller am Malwettbewerb beteiligten Kitas und Kinder
  • November 2024: Versand von je vier Insektenbüchern an jede Insektenentdecker-Kita in Baden-Württemberg und Zusendung eines persönlichen Exemplars des Buches an jedes Kind mit einem Insektenbild

Malwettbewerb

  • Im Februar 2024 wurden 318 Kitas im Schwarzwald zur Teilnahme am Malwettbewerb eingeladen. Diese Kitas waren Gewinner-Kitas aus den Insektenentdecker-Wettbewerben der Jahre 2022 und 2023
  • Insgesamt erreichten uns 272 Insektenbilder von Kindern. 71 Bilder davon wurden von Familien privat eingereicht, die anderen kamen aus insgesamt 15 Kitas
  • Das Altersspektrum der kleinen Künstler reichte von 3 bis 14 Jahren
  • Nach Ablauf der Einreichfrist wurde seitens WWF im März eine Vorauswahl der Bilder zu den 17 Insektenarten getroffen.
  • In einer Jury-Sitzung am 20.3.2024 wurde über die Titelbilder zu den 17 Kapiteln entschieden. Außerdem wurde festgelegt, dass alle anderen Bilder der 17 Insektenarten am Ende jedes Kapitels abgedruckt werden

Rückmeldungen der Kitas 

Mehr als 100 Kitas brachten bereits nach der Ankündigung der kostenfreien Zusendung der vier Insektenbücher per Mail ihre Begeisterung und Dankbarkeit zum Ausdruck. Hierbei gaben sie in diesem Zusammenhang oft auch Rückmeldung zum Einsatz der Insektenentdecker-Sets. Teilweise befanden sich sogar Fotos zur Arbeit mit den Sets in der Anlage.

  • Wir bedanken uns ganz herzlich für die Berücksichtigung bei der Vergabe der Bücher und freuen uns sehr.

    Anbei ein paar Eindrücke und Inspirationen, welche das Insektenentdecker-Set ausgelöst haben.

    Käthe-Luther-Kinderhaus in Singen

  • Wir sind sehr gespannt auf die Insektenbücher und freuen uns diese mit den Kindern in Zusammenarbeit mit dem Insektenhotel zu betrachten und zu erarbeiten.

    Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und die Unterstützung unserer Bildungsarbeit!

    Kindergarten Felsennest in Bad Überkingen

  • … sie haben ja einen tollen Job – anderen Freude machen!

    Förderverein Pünktchen & Anton in Reutlingen

  • Vielen Dank für die Bücher und die Insektenhotels. Wir haben ein Projekt "Bienen" daraus gemacht und die Kinder haben selbst aktiv Material noch mitgebracht.

    Eine Mutter hat uns mehrere Tüten Samenkonfetti geschenkt. Dies haben wir ausgesät und ein buntes Blumenbeet ist entstanden.

    Kindergarten Arche Noah in Schömberg

  • Vielen lieben Dank für Ihre E-Mail und die Überraschung, dass wir dieses sicher sehr spannende Buch geschenkt bekommen.

    Wir konnten schon so einige spannende Entdeckungen mit den Insektenentdecker-Sets machen in unserem Waldrevier und die ein oder anderen Insekten genauer betrachten. Wir sind sehr gespannt auf das Buch.

    Waldkindergarten Waldstrolche Neckartenzlingen e. V.

  • Vielen herzlichen Dank für das Zusenden der Kinderbücher zum Thema Insekten! Das Paket kam heute sehr überraschend bei uns im Kindergarten an. Die Bücher sind wirklich sehr hochwertig und besonders gestaltet.

    Mein Team und ich freuen uns sehr, die Bücher in unserem Kiga-Alltag zu nutzen. Geben Sie den Dank auch gerne an die Bülow-Stiftung weiter, wir sind begeistert!

    Kindergarten Tobelstraße, Lenningen

  • Herzlichen Dank für die Bücher „Die Suche nach dem verlorenen Freund“. Sie sind letzte Woche bei uns eingetroffen und wir haben uns sehr darüber gefreut. Sie werden uns sicher dabei unterstützen, unsere Insektenforschungen weiterzubetreiben.

    AWO-Kita in Heilbronn